menu
20.05.2022rss_feed

Vogelküken gefunden, was tun?

IMG 20210609 WA0004

Wildvogelküken – ist der kleine Vogel wirklich hilflos?

 

Eine Vielzahl junger Vögel, die sogenannten Ästlinge, werden vermehrt ins Tierheim gebracht. Dies ist oft völlig unnötig. Diese Jungvögel wirken recht hilflos, da die Flügel noch nicht ausreichend bemuskelt sind, um weite Strecken fliegen zu können, trotzdem verlassen sie bereits das Nest, um die Umgebung zu erkunden. Auch am Boden werden sie noch von den Elterntieren versorgt!

 

Viele Menschen bringen diese Jungvögel ins Tierheim oder nehmen sie mit nach Hause. Von diesem unüberlegten und voreiligen Einsammeln ist dringend abzuraten. Den Vogeleltern werden ihre Kinder geraubt, man verstößt gegen das Naturschutzgesetz und die laienhafte Versorgung durch Privatpersonen endet oftmals tödlich.

 

Können Wildtiere nicht in der Natur verbleiben, gehören sie ausschließlich in fachkundige Hände!

 

Bei einer akuten Gefahrensituation können Sie bedenkenlos einen Jungvogel aufnehmen und in unmittelbarer Nähe des Fundortes wieder absetzen. Die Elterntiere kümmern sich weiterhin um ihren Nachwuchs und lassen sich nicht, wie andere Wildtiere, vom Menschengeruch irritieren.

 

Bevor Sie ein Wildtier an sich nehmen, informieren Sie sich immer vorab in einem Tierheim oder einer anderen fachkundigen Stelle, ob eine Herausnahme aus dem natürlichen Umfeld wirklich notwendig ist.

 


keyboard_arrow_up perm_phone_msg mail_outline